Zuckermais
Zuckermais ist die süßeste Form des Speisemaises und wird wegen seines zarten, gelben Korns geschätzt. Im Gegensatz zu Futtermais wird Zuckermais unreif geerntet – so bleibt sein natürlicher Zuckeranteil erhalten. Er schmeckt mild-süßlich, ist angenehm bissfest und lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Ob gegrillt am Kolben, als Beilage, in Salaten oder Suppen – Zuckermais bringt eine feine Süße und leuchtend gelbe Farbe auf den Teller. Frischer Mais sollte möglichst schnell verarbeitet werden, da der Zuckergehalt mit der Zeit in Stärke übergeht.
Verwendung
-
Gegrillt oder gekocht am Kolben: Mit Butter und Salz – klassischer Streetfood-Snack
-
In Salaten oder Bowls: Für Süße und Farbe – z. B. mexikanisch mit Bohnen, Avocado, Limette
-
In Suppen, Eintöpfen & Currys: Sorgt für einen süßen Ausgleich – z. B. in Thai- oder Maissuppe
-
Im Pfannengericht oder Auflauf: Gut kombinierbar mit Paprika, Reis, Käse – für Herzhaftes mit Süße
-
In Salsas & Dips: Kalt oder lauwarm – als süß-knackige Komponente mit Tomaten oder Kräutern
Rezeptideen
Mais-Avocado-Salat mit Frühlingszwiebeln
Süßkartoffelsalat mit roten Zwiebeln und Mais
Vegetarische Spieße mit Mais und Halloumi
Besonderheiten
- Natürlich süß & mild:
Zuckermais überzeugt mit zartem Korn und süßlichem Aroma – auch bei Kindern beliebt -
Am besten ganz frisch genießen:
Je frischer der Kolben, desto süßer der Geschmack – schnell verarbeiten oder direkt grillen -
Vielseitig kombinierbar:
Ob deftig, scharf oder frisch – Zuckermais passt in fast jede Küche von Tex-Mex bis asiatisch