Radieschen
Radieschen sind kleine, knackige Knollen mit einer angenehm scharfen Note – ein echter Klassiker im Frühling. Sie bringen mit ihrer leuchtend roten Farbe Frische und Würze in Salate, Brote und kalte Speisen. Neben dem typischen rohen Verzehr lassen sich Radieschen auch dünsten, braten oder einlegen. Die enthaltenen Senföle sorgen für das pikante Aroma – ein vielseitiger Begleiter für die leichte Küche.
Verwendung
-
Roh im Salat oder auf Brot: Knackig, scharf und erfrischend – klassisch zu Butterbrot oder Frischkäse
-
Als Snack oder Fingerfood: Ganz, halbiert oder in Sticks – mit etwas Salz oder Dip servieren
-
In Aufstrichen oder Dips: Gehackt in Kräuterquark, Frischkäse oder veganen Brotaufstrichen
-
In Salaten und Bowls: Für Farbe, Schärfe und Biss – auch als Garnitur beliebt
-
Eingelegt oder fermentiert: Mit Essig, Zucker und Gewürzen eingelegt – als Beilage oder Topping
Rezeptideen
Radieschen-Wurstsalat
Omelett mit Kresse und Radieschen
Dreiecks-Knäcke mit Meerrettichquark und Radieschen
Besonderheiten
- Knackig, scharf und erfrischend
Radieschen enthalten Senföle, die ihnen ihre typische Schärfe verleihen. Je nach Sorte und Wachstumszeit variiert diese – von mild bis richtig scharf ist alles möglich. -
Schnell wachsend und regional beliebt
Radieschen sind typische Frühjahrsboten: Sie wachsen in wenigen Wochen und gehören zu den ersten Ernten im Jahr. Frisch vom Markt sind sie besonders saftig und aromatisch. -
Nicht nur die Knolle ist essbar
Auch die Blätter von Radieschen sind essbar! Sie eignen sich für Pesto, grüne Smoothies oder als würzige Beigabe zu Suppen und Salaten – am besten jung und zart verwenden.