Tomate

Heute sind Tomaten aus der Küche nicht mehr wegzudenken – ob als fruchtige Basis für Soßen, als bunte Zutat in Salaten oder als aromatischer Snack direkt vom Strauch. Doch der Weg der Tomate war lang: Als Christoph Kolumbus die Pflanze um 1498 aus Mittelamerika mitbrachte, wurde sie zunächst als Zierpflanze angebaut. Die Ähnlichkeit mit der giftigen Tollkirsche machte sie verdächtig – Genuss war lange tabu.

Erst durch die Erfindung von Pizza und Ketchup wurde ihr weltweiter Siegeszug eingeläutet. Vor allem in Italien erkannte man früh ihr Potenzial, und die Kombination aus Teig, Tomate und Käse wurde zum globalen Erfolgsrezept.

Verwendung

  • Salate & Antipasti: klassische Salattomaten, Cherrytomaten, Cocktailtomaten

  • Auf Brot oder Pizza: San Marzano, Roma- oder Flaschentomaten

  • Für Soßen & Sugos: Eier-, Flaschen- und Roma-Tomaten (viel Fruchtfleisch, wenig Kerne)

  • Gefüllt & überbacken: große Fleischtomaten

  • Zum Naschen: bunte Cherrytomaten in Gelb, Orange, Rot, Grün oder Braun

  • Mit Mozzarella & Basilikum: Klassiker Caprese mit Olivenöl

  • Als Suppe, im Auflauf oder zum Einlegen: vielseitig einsetzbar

Rezeptideen

Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Gefüllte Tomaten mit Bulgur und Feta
ca. 40 Minuten
Hauptgericht, vegetarisch, Hülsenfrüchte/Getreide, Für Kinder, Günstig, Herzhaft, Grillen, Party, Frühling, Sommer, Herbst
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Heilbuttsteak mit Fenchel-Tomaten-Gemüse
ca. 30 Minuten
Hauptgericht
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Kiwi-Tomaten-Feta-Salat mit Kräuterbrot
ca. 20 Minuten
Snack, Vorspeise, vegetarisch, Brot, Salat, Herzhaft, Kalte Speisen, Schnell
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Minestrone mit Blumenkohl und Tomate
ca. 25 Minuten
Hauptgericht, Vorspeise, vegetarisch, laktosefrei, Gemüse, Herzhaft, Suppe

Besonderheiten

  • Richtig gelagert für vollen Geschmack
    Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank. Dort verlieren sie Aroma und werden mehlig. Am besten lagert man sie bei Zimmertemperatur – idealerweise separat von anderem Obst, da sie Ethylen abgeben und so andere Früchte schneller reifen lassen.
  • Vielfalt in Farbe, Form und Geschmack
    Tomaten gibt es in unzähligen Sorten – rund, länglich, gerippt; in Rot, Gelb, Grün oder sogar Violett. Diese Sortenvielfalt bietet für jedes Gericht die passende Tomate und sorgt für Abwechslung auf dem Teller.

  • Aromatisch dank natürlicher Reife
    Tomaten entwickeln ihr bestes Aroma, wenn sie sonnengereift und unter freiem Himmel wachsen. Die perfekte Mischung aus Süße und Säure macht sie besonders vielseitig in der Küche.

Saison

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez