Rote Johannisbeere

Die rote Johannisbeere ist eine leuchtend rote Sommerfrucht mit erfrischend säuerlichem Geschmack. Sie wächst in langen, traubenartigen Rispen und ist besonders beliebt für Kuchen, Gelees, Kompott oder als fruchtige Zutat in herzhaften Gerichten. Direkt vom Strauch oder frisch vom Markt sind sie ein echtes Sommerhighlight – ideal zum Naschen, Backen oder Einkochen.

Verwendung

  • Frisch verzehrt oder im Obstsalat: Säuerlich und erfrischend – pur oder mit etwas Zucker

  • In Kuchen und Gebäck: Klassiker wie Johannisbeerkuchen oder Muffins – fruchtig und saftig

  • Als Gelee oder Konfitüre: Mit Zucker eingekocht – fein säuerlicher Aufstrich

  • In herzhaften Gerichten: Passt zu Wild, Käse oder in Salatdressings – für fruchtige Säure

  • Als Saft oder Sirup: Aromatisch und farbintensiv – pur oder als Mixgrundlage

Rezeptideen

Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Tartelettes mit Honigquark und Johannisbeeren
ca. 35 Minuten
Backen, Dessert, vegetarisch, Kalte Speisen, Süß
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Johannisbeer-Skyr-Kuchen
ca. 70 Minuten
Backen, Dessert, vegetarisch, Kalte Speisen, Süß
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Couscoussalat mit Feta und Johannisbeeren
ca. 30 Minuten
Beilage, Vorspeise, vegetarisch, Hülsenfrüchte/Getreide, Herzhaft, Kalte Speisen, Vorkochen
Foto: Frederik Röh, Henri
Johannisbeer-Schmandkuchen
ca. 20 Minuten
Backen, Dessert, vegetarisch, Für Kinder, Günstig, Schnell, Süß, Vorkochen, Brunch, Festlich, Party, Picknick, Frühling, Sommer, Herbst, Winter

Besonderheiten

  • Erfrischende Säure und intensives Aroma:
    Die rote Johannisbeere bringt Frische in süße und herzhafte Speisen
  • Kompakte Sträucher:
    Einfach im Garten oder Topf anzubauen
  • Ideal zum Einmachen:
    Ob als Gelee, Sirup oder Kompott – die Beeren lassen sich gut konservieren

Saison

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez