Spitzkohl
Spitzkohl ist ein zarter Verwandter des Weißkohls und zeichnet sich durch seine hellgrünen, lockeren Blätter und die namensgebende spitz zulaufende Form aus. Sein mild-süßliches Aroma und die kurze Garzeit machen ihn besonders beliebt für leichte Sommergerichte. Spitzkohl ist vielseitig einsetzbar – ob roh im Salat, gedünstet, geschmort oder als Füllung. Als erstes Freilandkohlgewächs der Saison bringt er frische Vielfalt in die Frühlings- und Sommerküche.
Verwendung
-
Roh als Salat oder Krautsalat: Fein geschnitten – mild, knackig und frisch
-
Gedünstet oder geschmort: Als Beilage zu Fisch, Fleisch oder vegetarisch – zart & aromatisch
-
In Aufläufen oder Pfannengerichten: Für leichte Kohlgerichte – schnell gegart und bekömmlich
-
Gefüllt oder gerollt: Spitzkohlblätter lassen sich gut füllen – ähnlich wie bei Wirsing
-
In Suppen oder Eintöpfen: Für milde Kohl-Note und leichte Textur
Rezeptideen
Spitzkohl in Tomatensugo
Spitzkohlsalat mit Feta und Apfel
Hähnchengeschnetzeltes mit Champignons und Spitzkohl
Besonderheiten
- Zart und mild im Geschmack:
Ideal für alle, die Kohl lieber sanft mögen -
Schnelle Zubereitung:
Im Vergleich zu anderen Kohlsorten ist Spitzkohl in wenigen Minuten gar -
Frühes Saisonhighlight:
Als erster frischer Kohl im Jahr bringt er Frische auf den Teller