Schwarzwurzel

Die Schwarzwurzel, auch bekannt als „Winterspargel“, ist ein klassisches Wintergemüse mit nussig-feinem Geschmack und zarter Konsistenz. Obwohl sie optisch eher unscheinbar wirkt, überzeugt sie nach dem Schälen mit einem zarten Inneren, das sich vielfältig zubereiten lässt. Ob als Beilage, Suppe, Gratin oder vegetarisches Hauptgericht – Schwarzwurzeln bringen Abwechslung in die Winterküche.

Verwendung

  • Gekocht wie Spargel: Geschält und gekocht mit Butter oder Hollandaise – schmeckt nussig und zart

  • Als Suppe oder Püree: Cremige Schwarzwurzelsuppe ist ein Winterklassiker

  • In Aufläufen & Gratins: Mit Käse überbacken oder mit Kartoffeln kombiniert – sättigend und fein

  • Gebraten oder geröstet: In der Pfanne oder im Ofen – außen knusprig, innen weich

  • In Salaten (gegart): Abgekühlt mit Vinaigrette, z. B. mit Ei oder Apfelstückchen

Rezeptideen

Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Schwarzwurzelsuppe mit geräucherter Forelle
ca. 40 Minuten
Hauptgericht, Vorspeise, Fisch & Meeresfrüchte, glutenfrei, Herzhaft, Suppe
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Schwarzwurzeln mit Semmelbröseln
ca. 40 Minuten
Beilage, Hauptgericht, Vorspeise, vegetarisch, Gemüse, Herzhaft

Besonderheiten

  • Winterspargel mit nussigem Aroma:
    Schwarzwurzeln werden wegen ihrer feinen, leicht süßlich-nussigen Note auch „Winterspargel“ genannt. Gekocht erinnern sie in Konsistenz und Geschmack tatsächlich an Spargel – nur sind sie viel robuster

  • Frisch verarbeiten – mit Handschuhen!:
    Beim Schälen tritt ein klebriger Milchsaft aus, der an Haut und Messer haftet und stark färben kann. Daher am besten mit Handschuhen arbeiten und die geschälten Wurzeln sofort in Zitronenwasser legen, damit sie nicht braun werden

Saison

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez