Dill

Dill, oft als „Gurkenkraut“ bekannt, ist ein traditionelles Küchenkraut mit einem fein-würzigen, leicht süßlich-anisartigen Aroma. Er verleiht vielen Gerichten eine frische Note und wird besonders in der nord- und osteuropäischen Küche geschätzt. Ob zu Fisch, in Dips, auf Kartoffeln oder in Essig eingelegtem Gemüse – Dill ist vielseitig einsetzbar und harmoniert hervorragend mit cremigen, leichten und säuerlichen Speisen. Besonders gut entfaltet er sein Aroma frisch gehackt und roh verwendet.

Verwendung

  • Für Salate: Klassiker in Gurkensalat, Kartoffelsalat oder mit Joghurt und Essig

  • Zu Fisch & Meeresfrüchten: Besonders zu Lachs, Matjes oder Krabben – frisch oder als Dillsoße

  • In Dips, Saucen & Dressings: Ideal für Joghurt-, Quark- oder Senf-Dill-Soßen

  • In Eintöpfen & Suppen: Für leichte Sommersuppen mit Gemüse oder Hülsenfrüchten

  • Zum Einlegen: Unverzichtbar beim Einlegen von Gewürzgurken oder Mixed Pickles

Rezeptideen

Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Couscous-Erbsen-Salat mit Dill
ca. 25 Minuten
Vorspeise, Hauptgericht, vegan, laktosefrei
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Zucchiniröllchen mit Dill und Walnüssen
ca. 30 Minuten
Snack, vegetarisch, glutenfrei, Gemüse, Günstig, Herzhaft, Kalte Speisen, Party, Picknick
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Gurkensuppe mit Dill und Riesengarnelen
ca. 20 Minuten
Hauptgericht, Vorspeise, Fleisch, Fisch & Meeresfrüchte, Herzhaft, Schnell, Suppe, Vorkochen
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Nackensteak vom Strohschwein mit Kartoffel-Dill-Salat
ca. 40 Minuten
Hauptgericht, Fleisch, laktosefrei, glutenfrei, Kartoffeln, Für Kinder, Herzhaft, Grillen, Party, Frühling, Sommer, Herbst, Winter

Besonderheiten

  • Fein, frisch und unverwechselbar:
    Dill hat ein zartes, leicht anisartiges Aroma, das besonders gut mit frischen, säuerlichen oder cremigen Zutaten harmoniert. Er ist leicht flüchtig – daher am besten ganz zum Schluss hinzufügen
  • Ein Klassiker der nordischen und osteuropäischen Küche:
    Ob in Skandinavien zu Lachs oder in Osteuropa zu eingelegtem Gemüse – Dill ist aus vielen traditionellen Küchen nicht wegzudenken. Sein typisches Aroma passt besonders gut zu Sommergerichten

  • Vom Blatt bis zur Dillsaat nutzbar:
    Nicht nur das frische Kraut ist verwendbar: Auch Dillsamen werden in der Küche als Gewürz genutzt, etwa zum Einlegen oder in Brot und Braten. Sie schmecken intensiver und würziger als das Kraut

Saison

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez