Zubereitung
01
Zuerst werden die Silberhäute von den Rinderbäckchen entfernt. Die Bäckchen werden mit Pfeffer und Salz gewürzt und in Öl in einer großen ofenfesten Pfanne oder einem Schmortopf scharf angebraten. Jede Seite wird 3 bis 4 Minuten gebraten, danach werden die Bäckchen herausgenommen.
02
Zwiebel, Möhre, Sellerie, Champignons und Kirschtomaten werden in Stücke geschnitten und im selben Topf angebraten. Auch die zuvor entfernten Fleischreste sowie Zwiebelschalen werden hinzugefügt, um die Aromen intensiv zu gestalten.
03
Nach dem scharfen Anbraten wird Tomatenmark unter das Gemüse gemischt. Anschließend kommen Rotwein, Portwein und Balsamicoessig hinzu. Die Flüssigkeit wird auf die Hälfte reduziert.
04
Die Rinderbäckchen werden wieder in den Topf gegeben, dazu kommen Thymian, Rosmarin und Nelke. Der Rinderfond wird so zugegossen, dass alles gut bedeckt ist. Der Schmortopf wird zugedeckt für mindestens 1,5 Stunden bei 150 Grad (Heißluft) in den vorgeheizten Ofen gestellt.
05
Die Rinderbäckchen sind fertig, wenn sie beim Testen von der Gabel fallen. Nach dem Garen werden sie aus dem Topf genommen und idealerweise über Nacht im Kühlschrank gelagert, damit sie sich besser schneiden lassen. Der Fond wird durch ein Sieb passiert, aufgekocht und mit Speisestärke angedickt. Nach etwa 10 Minuten Garzeit ist die Soße fertig und sollte leicht säuerlich und würzig schmecken.
06
Etwa 30 Minuten vor dem Servieren wird der Brokkoli vorbereitet: Er wird geputzt, für 10 bis 20 Sekunden in kochendes Salzwasser gegeben und sofort für 30 Sekunden in Eiswasser abgeschreckt. Danach wird der Brokkoli in Röschen zerteilt und bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten in Olivenöl gebraten.Das Fleisch wird in dicke Scheiben geschnitten und in der Soße erwärmt.
07
Die Kartoffeln werden geschält, in Salzwasser gegart, durch eine Presse gedrückt und mit Butter, Milch, Sahne sowie Muskatnuss verfeinert. Röstzwiebeln passen hervorragend als Ergänzung zum Kartoffelstampf.
08
Zum Anrichten werden die Rinderbäckchen auf Tellern verteilt, Brokkoli und Kartoffelstampf dazu drapiert und reichlich Soße darübergegeben. Ein köstliches Gericht, das besonders an kalten Tagen wärmt und schmeckt.
Nährwert
Brennwert: 870 kcal. (44%)
(bezogen auf die Referenzmenge eines Erwachsenen mit 2.000 kcal.)
Brennwert: 870 kcal. (44%)
(bezogen auf die Referenzmenge eines Erwachsenen mit 2.000 kcal.)