Rote Bete
Rote Bete ist ein farbintensives Knollengemüse mit erdig-süßlichem Geschmack, das in den letzten Jahren ein echtes Comeback erlebt hat. Ob roh, gekocht, gebacken oder eingelegt. Rote Bete eignet sich hervorragend für Salate, Suppen, Smoothies oder als Ofengemüse und wird sowohl in der modernen Küche als auch in traditionellen Rezepten geschätzt.
Verwendung
-
Gekocht oder gedämpft: Klassisch als Beilage, in Salaten oder als pürierte Suppe (z. B. Borschtsch)
-
Roh im Salat: Geraspelt oder in dünnen Scheiben – roh schmeckt Rote Bete frisch, erdig und süßlich
-
Gebacken oder gegrillt: Die Knollen oder Rote-Bete-Scheiben bringen im Ofen ein intensives Aroma
-
Eingelegt: Süß-sauer eingelegt als Beilage oder Snack
-
In Smoothies & Säften: Rote Bete-Saft ist gesund und sorgt für kräftige Farbe und erdige Note
Rezeptideen
Besonderheiten
- Farbstoff Betanin:
Er ist für die rote Färbung verantwortlich. Mit diesem natürlichen Lebensmittel- farbstoff (E 162) werden Fruchtjoghurt, Kaugummi, Speiseeis und Frühstücks- flocken gefärbt -
Kurz mal rot:
Nach dem Verzehr von Roter Bete können sich Urin und Stuhlgang kurzzeitig rot färben. Das liegt am Farbstoff des Gemüses und ist völlig harmlos -
Lange lagerfähig:
Unversehrte Knollen sind wochen- bis monatelang haltbar: locker in Folie einschlagen und im Kühlschrank aufbewahren oder in einem kühlen Keller in Sand lagern