Mini-Römersalat

Mini-Römersalat ist die kleinere, kompakte Variante des klassischen Römersalats. Mit seinen zarten, fest anliegenden Blättern bietet er die gleiche knackige Frische und das leicht herbe Aroma – jedoch in handlicher Größe. Die kleinen Salatköpfe eignen sich perfekt für Einzelportionen oder dekorative Anrichteweisen. Durch seine Stabilität und den mild-würzigen Geschmack ist Mini-Römersalat besonders beliebt in der modernen, kreativen Küche.

Verwendung

  • Als frischer Blattsalat: Ganz klassisch mit Vinaigrette oder Joghurt-Dressing – bleibt lange knackig

  • Im Caesar Salad: Typisch mit Croutons, Parmesan & cremigem Dressing – ein Salatklassiker

  • Gegrillt oder gebraten: Halbiert auf dem Grill oder in der Pfanne – leicht geröstet & aromatisch

  • Als Wrap oder Snackbasis: Die großen Blätter eignen sich zum Befüllen – z. B. mit Couscous, Quinoa oder Fleisch

  • In Sandwiches & Burgern: Als knackige Einlage – bleibt stabiler als Kopfsalat

Rezeptideen

Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Asiatischer Mini-Römersalat mit Shrimps
ca. 20 Minuten
Snack, Vorspeise, Fisch & Meeresfrüchte, laktosefrei, Salat, Herzhaft, Kalte Speisen, Schnell
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Minirömersalat mit Minimozzarella und Gurkenröllchen
ca. 20 Minuten
Beilage, Vorspeise, vegetarisch, Salat, Für Kinder, Günstig, Herzhaft, Kalte Speisen, Schnell, Party, Picknick, Frühling, Sommer, Herbst

Besonderheiten

  • Besonders knackig & haltbar: Im Vergleich zu anderen Blattsalaten bleibt Römersalat auch mit Dressing länger frisch.
  • Vielseitig verwendbar – sogar warm: Er eignet sich nicht nur für Salate, sondern auch zum Grillen oder Dünsten.
  • Kompakte Form: Kleine Köpfe, ideal für einzelne Portionen

Saison

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez