
Wasa macht sich für den Planeten stark: Wasa reduziert die Emission von Treibhausgasen jedes Jahr kontinuierlich und ist davon überzeugt, dass der Einsatz für unseren Planeten durch die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der CO2-Neutralität1 das Richtige ist!“
Dies steht nicht nur im Einklang mit den Unternehmenszielen und ist Bestandteil der globalen Strategie der Barilla Group, sondern es steht vor allem auch im Einklang mit den Grundwerten von Wasa: der Liebe zur Natur, Fortschrittlichkeit und Förderung einer gesunden Lebensweise – für gegenwärtige und zukünftige Generationen.
Wasa ist eine zu 100 % Co2-neutrale2 Marke
Die Marke Wasa ist zu 100% CO2-neutral, indem sie verbleibende CO2-Emissionen3 (Kohlendioxidemissionen), die in direktem Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen, auf globaler Ebene reduziert und kompensiert.
Messen
Wasa ermittelt, misst, steuert und meldet alle CO2-Emissionen – vom Getreidefeld bis ins Regal. Die verwendeten Rohstoffe, der Energieverbrauch, die Verpackungsproduktion und die Art und Weise, wie die Produkte transportiert und an die Händler geliefert werden, sind Beispiele für die von Wasa in Betracht gezogenen Emissionen.
Reduzieren
Wasa ist immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Emissionen zu reduzieren. Energieeinsparungsprogramme, umweltfreundliche Logistikprojekte und der Kauf von Strom aus 100 % erneuerbaren Energien (mit Herkunftsnachweis)4 für die eigenen Produktionsanlagen sind Beispiele für bereits ergriffene Maßnahmen.
Wasas Emissionen
Nach allen Reduktionsanstrengungen entsprechen Wasas Emissionen noch ca. 104 000 Tonnen CO2. Das ist fast so, als würde man mit dem Auto 17.000 Mal um den gesamten Planeten fahren5.
Wasa kompensiert zu 100%
Um die verbleibenden Emissionen zu kompensieren, hat Wasa sich dazu entschieden, einen Beitrag zum Schutz des Regenwaldes zu leisten und die Nutzung der Solarenergie durch zertifizierte VCS-Projekte zu unterstützen. Das VCS-Programm ist das weltweit weitverbreitetste, freiwillige Treibhausgas (THG)-Programm. Projekte, die im Rahmen des VCS-Programms entwickelt wurden, müssen einem strengen Bewertungsverfahren unterzogen werden, um zertifiziert zu werden.
Als schwedische Marke hat Wasa eine starke Beziehung zur Natur und möchte ihre Schönheit für alle bewahren. Deswegen beteiligt sie sich am Madre de Dios-Projekt im peruanischen Regenwald6, welcher als einer der weltweiten Hotspots an Biodiversität gilt, und verleiht ihren Unternehmenswerten damit besonderen Ausdruck. Darüber hinaus trägt Wasa ebenfalls dazu bei, ländlichen Gebieten in Indien den Zugang zu Solarenergie zu ermöglichen7. Diese beiden Projekte stehen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDG)8 und bringen auch soziale, ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich.
2 CO2-Neutralität wird auch als CO2-Ausgleich bezeichnet.
3 CO2-Emissionen werden auch als Treibhausgase (THG) bezeichnet
4 Als Herkunftsnachweis kommt das Guarantee of Origin (GO oder GoO) zum Einsatz, welches durch die europäische Richtlinie 2009/28/EC geregelt wird.
5 Annahme: Mittelgroßes Auto mit Benzinmotor, Länge des Äquators: 44 000km.
6 Die Kompensation von Wasa entspricht 18 300 Tonnen CO2
7 Kompensation äquivalent zu 85 700 Tonnen CO2
8 Sustainable Development Goals (SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung dienen sollen.