
Portionen: 2
Zutaten

80 Min

mittel
Gefüllte Paprikaschoten in Tomatensauce
Ein deutscher Küchenklassiker – hier in eleganter Morgenland-Version!
1. Die Zwiebel schälen und klein würfeln, den Knoblauch schälen und in Scheibchen schneiden. Die Aprikosen klein würfeln. In einem Topf die 2 EL Öl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Aprikosen darin glasig andünsten, dann das Currypulver unterrühren. Mit der Asiabrühe ablöschen, aufkochen, den Couscous einrühren und das Ganze nochmals aufkochen. Salzen, pfeffern und zugedeckt auf der ausgeschalteten Herdplatte ca. 7 Min. quellen lassen.
2. Inzwischen in einem Pfännchen ohne Fett die Sonnenblumenkerne hellbraun rösten, dann abkühlen lassen. Den Schafskäse abtropfen lassen und zerbröckeln. Die Hälfte von Feta und den Sonnenblumenkernen unter den Couscous rühren.
3. Den Ofen auf 200°C vorheizen. In der Auflaufform die Tomatensauce verteilen. Die Paprikaschoten waschen und halbieren. Die Hälften von den hellen Innenwänden und Kernen befreien und innen salzen.
4. Die Paprikahälften mit dem Couscous füllen und in die Form setzen. Alles mit den übrigen Sonnenblumenkernen und dem restlichen Feta bestreuen. Im heißen Backofen (Mitte) 20 – 25 Min. garen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
5. Inzwischen in dem hohen Topf das Frittieröl erhitzen. Die Temperatur prüfen: An einem eingetauchten Holzkochlöffelstiel sollen Bläschen aufsteigen. Die Papadams nach Packungsangabe im Öl einzeln knusprig frittieren. Jeweils mit der Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
6. Den Sahnejoghurt mit etwas Salz cremig rühren. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und hacken. Die Paprikahälften aus dem Ofen nehmen, jeweils etwas Joghurt und Tomatensauce dazugeben und mit Petersilie bestreuen. Die Papadams als Schalen verwenden oder dazu reichen.
Nährwerte
Brennwert |
1085 kcal (54%)
|
Fett |
56 g (80%)
|
Kohlenhydrate |
107 g (41%)
|
Eiweiß |
33 g (66%)
|